Ausbildung Notfallsanitäter/in
Mit über 35 Jahren Erfahrung zählt das DRK-Bildungszentrum Düsseldorf zu den modernsten Ausbildungsstätten für Rettungsdienst und Notfallmedizin in Deutschland.
Unser Simulations- und Trainingszentrum, digitale Lernmethoden und die enge Verzahnung von Theorie und Einsatzpraxis garantieren eine Ausbildung auf höchstem Niveau – realistisch, praxisnah und zukunftssicher.
Wir sind spezialisiert auf die Ausbildung für Feuerwehren und Hilfsorganisationen und kooperieren eng mit Partnern aus diesen Bereichen.
Unsere Ausbildungsvarianten
- Notfallsanitäter (3-jährig) – Start im März oder September
- Verkürzte Ausbildung für Rettungssanitäter – Start im Juni oder Dezember
- Verkürzte Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst in NRW
- Fünfjährige Ausbildung
Unsere Pluspunkte
- Modernes Lern-Management-System und digitale Dokumentation mit direkter Einbindung der Praxisanleiter
- Langfristige, taggenaue Lehrgangsplanung
- Hochmodernes Simulationszentrum für realistische Einsatzszenarien
- Zusatzqualifikationen mit hoher Branchenrelevanz
- Berücksichtigung unterschiedlicher lokaler Standards und organisationsspezifischer Strukturen im Rettungsdienst durch schuleigenen Rettungsdienstkreis, ohne an einen festen regionalen Standard gebunden zu sein
Diese Informationen richten sich an Rettungsdienste und Feuerwehren. Wenn Sie als Privatperson an einer Ausbildung interessiert sind, bewerben Sie sich bitte direkt bei einem Träger der Ausbildung (Rettungsdienste oder Feuerwehren).
Weitere Informationen zu Ausbildungsinhalten, Zusatzqualifikationen und Rahmenbedingungen finden Sie in unserem aktuellen Flyer.
Und wenn Sie weitere Fragen an uns haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.
Weitere Downloads zur Ausbildung:
Broschüre Ausbildungsangebote Notfallsanitäter für Rettungsdienste und Feuerwehren
Notfallsanitätergesetz NotSanG
NotSan Ausbildungs-und Prüfungsverordnung Notfallsanitäter NotSan-APrV
NotSan Ausbildung in NRW - Ausführungsbestimmungen Teil I
NotSan Ausbildung in NRW - Ausführungsbestimmungen Teil II
NotSan Ausbildung in NRW - Anlagen 2-4 Maßnahmen und Medikamente